Wählen Sie Ihr Thema
Bildung und Digitalisierung
„Um das Potenzial des technischen Wandels auszuschöpfen, ist nicht nur die IT-Ausstattung entscheidend. Letztlich sind es auch die didaktischen Konzepte und Kompetenzen derer, die sie zu implementieren versuchen. Erst diese ermöglichen es, mit den rasanten technischen Entwicklungen Schritt zu halten und deren Mehrwert kritisch zu reflektieren."
Jacqueline Heider-Lang, Alexandra Merkert (Hrsg.): Digitale Transformation in der Bildungslandschaft – den analogen Stecker ziehen?
Links zu Fachstellen
Ihre Ansprechpartnerin
Birgit Schröder
0159 06742312
birgit.schroeder(at)isa-muenster.de
Kulturelle Bildung
„Um das Potenzial des technischen Wandels auszuschöpfen, ist nicht nur die IT-Ausstattung entscheidend. Letztlich sind es auch die didaktischen Konzepte und Kompetenzen derer, die sie zu implementieren versuchen. Erst diese ermöglichen es, mit den rasanten technischen Entwicklungen Schritt zu halten und deren Mehrwert kritisch zu reflektieren."
Jacqueline Heider-Lang, Alexandra Merkert (Hrsg.): Digitale Transformation in der Bildungslandschaft – den analogen Stecker ziehen?
Links zu Fachstellen
Ihre Ansprechpartnerin
Birgit Schröder
0159 06742312
birgit.schroeder(at)isa-muenster.de
Demokratiebildung & politische Bildung
„Um das Potenzial des technischen Wandels auszuschöpfen, ist nicht nur die IT-Ausstattung entscheidend. Letztlich sind es auch die didaktischen Konzepte und Kompetenzen derer, die sie zu implementieren versuchen. Erst diese ermöglichen es, mit den rasanten technischen Entwicklungen Schritt zu halten und deren Mehrwert kritisch zu reflektieren."
Jacqueline Heider-Lang, Alexandra Merkert (Hrsg.): Digitale Transformation in der Bildungslandschaft – den analogen Stecker ziehen?
Links zu Fachstellen
Ihre Ansprechpartnerin
Birgit Schröder
0159 06742312
birgit.schroeder(at)isa-muenster.de
Bildung für nachhaltige Entwicklung
„Um das Potenzial des technischen Wandels auszuschöpfen, ist nicht nur die IT-Ausstattung entscheidend. Letztlich sind es auch die didaktischen Konzepte und Kompetenzen derer, die sie zu implementieren versuchen. Erst diese ermöglichen es, mit den rasanten technischen Entwicklungen Schritt zu halten und deren Mehrwert kritisch zu reflektieren."
Jacqueline Heider-Lang, Alexandra Merkert (Hrsg.): Digitale Transformation in der Bildungslandschaft – den analogen Stecker ziehen?
Links zu Fachstellen
Ihre Ansprechpartnerin
Birgit Schröder
0159 06742312
birgit.schroeder(at)isa-muenster.de