Logo Regionale Entwicklungsagentur für kommunales Bildungsmanagement NRW, zur Startseite

Kommunale Austauschformate

Mit den kommunalen Austauschangeboten möchte die REAB NRW den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Kommunen fördern. Die verschiedenen Angebote zielen darauf ab, Wissen und Erfahrungen zu teilen, um gemeinsame Herausforderungen zu bewältigen und innovative Lösungen zu entwickeln. 

Entwicklungswerkstätten

Entwicklung bitte! 

Die kommunalen Entwicklungswerkstätten der REAB NRW fördern die Weiterentwicklung von datenbasiertem kommunalem Bildungsmanagement in NRW. Zielgruppe sind Mitarbeitende der Kommunalverwaltungen im Bildungsbereich. Die Werkstätten bieten Raum für interkommunalen Austausch, kollegiale Beratung und konzeptionelle Entwicklungsarbeit in kleinen, professionsübergreifenden Teams.

Eine Entwicklungswerkstatt umfasst bis zu drei ganztägige Workshops über 1,5 Jahre. Wissen und Erfahrungen werden geteilt, Meilensteine und Herausforderungen offen besprochen und innovative Ansätze entwickelt. Die REAB NRW organisiert und moderiert die Werkstätten, wobei die methodische Ausgestaltung selbstorganisiert erfolgt.

Teilnehmen können Kreise und kreisfreie Städte mit einer Rahmenvereinbarung mit der REAB NRW. Ein Einstieg in laufende Werkstätten ist meist nicht möglich. Bei Interesse an einem aktuellen Thema können Sie sich gerne an die REAB NRW wenden.

Folgende Entwicklungswerkstätten bieten wir derzeit an:

Bereits in 2023 startete die erste Entwicklungswerkstatt “Ganztag in Südwestfalen” mit Teilnehmenden unterschiedlicher Funktionsgruppen aus vier südwestfälischen Kreisen. Im Fokus stand der Austausch zu Entwicklungsprozessen zur Vorbereitung der Umsetzung des Rechtsanspruchs auf ganztägige Betreuung sowie der fachliche Diskurs über u. a. Netzwerk- und Steuerungsaktivitäten, Rollenverteilung und kreisweite Planungsprozesse. Im Mai 2024 findet das dritte und finale Treffen der Gruppe statt. 

Bei Bedarf findet ab Herbst 2024 eine weitere Entwicklungswerkstatt zum Thema Ganztag/Umsetzung Rechtsanspruch statt.

Wenn Sie in Ihrer Kommune im Ganztag tätig sind und Interesse an einer Zusammenarbeit haben, sprechen Sie uns gerne an. 

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Kirsten Althoff
Tel.: 0176 476 974 66
kirsten.althoff[at]reab-nrw.de

Lisa-Marie Staljan
Tel.: 0159 063 903 61
lisa-marie.staljan[at]reab-nrw.de

Die ersten Entwicklungswerkstätten zum Themenbereich Fachkräftesicherung wurden in 2023 bereits durchgeführt und mit der bestehenden Gruppe in diesem Jahr weitergeführt. Für alle weiteren Interessierten bietet die REAB NRW ebenfalls die Möglichkeit, gemeinsam mit Kolleg:innen Ihrer Kommune sich des Themas anzunehmen und, ausgehend von Ihren Erfahrungen und Kenntnissen, an der (Weiter-)Entwicklung von kommunalen Bildungsstrategien zur Sicherung von Fachkräftebedarfen zu arbeiten.

Wenn Sie in Ihrer Kommune im Themenfeld Fachkräftesicherung tätig sind, sprechen Sie uns gerne an.

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Helena Baldina
Tel.: 0176 5799 30 85
helena.baldina[at]reab-nrw.de

Ida Brezina
Tel.: 0176 556 809 04
ida.brezina[at]reab-nrw.de

Eine Entwicklungswerkstatt zu dem Thema Bildungsportale fand bereits 2023 statt. Hierin tauschten sich die Teilnehmenden über die Zielgruppen und die strategische Ausrichtung von Bildungsportalen aus. In der diesjährigen Entwicklungswerkstatt soll der Fokus auf das Thema „usability“, also Benutzerfreundlichkeit, und „user journey“ gelegt werden. Wie muss ein Bildungsportal aufgebaut sein, damit es für die Nutzer:innen leicht zugänglich und schnell verständlich ist? Denn der Erfolg eines Bildungsportals hängt maßgeblich von der Zugänglichkeit und Bedienfreundlichkeit ab. Dazu werden Methoden und Good-Practice-Beispiele vorgestellt sowie die Erfahrungen der Teilnehmenden ausgetauscht.

Wenn Sie Interesse am Auf- und Ausbau eines Bildungsportals haben, sprechen Sie uns gerne an.

Weitere Informationen erhalten Sie bei: 

Ida Brezina
Tel.: 0176 556 809 04
ida.brezina[at]reab-nrw.de

Saskia van den Berg
Tel.: 0176 343 266 01
saskia.vandenberg[at]reab-nrw.de


Lerncluster

Gemeinsam voneinander lernen!

Lerncluster sind langfristige Austausch- und Vernetzungsformate für Mitarbeitende in den Kommunalverwaltungen in NRW im Bildungsbereich. Die Workshops finden bis zu dreimal im Jahr analog und/oder digital statt und richten sich an Fach- und Führungskräfte, die im datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement tätig sind.

Lerncluster ermöglichen intensiven kollegialen Austausch zu praxisrelevanten Themen und Herausforderungen. Die REAB NRW moderiert die Lerncluster und unterstützt mit Methoden, Impulsen und externen Referent:innen.

Teilnehmen können Kreise und kreisfreie Städte mit einer Rahmenvereinbarung mit der REAB NRW.

Folgende Lerncluster bieten wir derzeit an:

Das Lerncluster Bildungsmonitoring besteht bereits seit vielen Jahren und richtet sich an kommunale Bildungsmonitorer:innen und -planer:innen, deren Kreise eine Rahmenvereinbarung mit der REAB NRW haben. Gemeinsam mit erfahrenen Kolleg:innen und neuen Mitstreiter:innen haben Sie hier die Möglichkeit, über relevante Aspekte der Datenbasierung im kommunalen Bildungsmanagement in den Austausch zu gehen und von der Expertise untereinander zu profitieren. 

Wenn Sie als Bildungsmonitorer:in/-planer:in tätig sind und Interesse an einer Teilnahme im Lerncluster haben, sprechen Sie uns gerne an.

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Helena Baldina
Tel.: 0176 5799 30 85
helena.baldina[at]reab-nrw.de

Lisa-Marie Staljan
Tel.: 0159 063 903 61
lisa-marie.staljan[at]reab-nrw.de

Das Lerncluster Bildungskommunen ist Anfang 2024 gestartet und richtet sich an kommunale Mitarbeiter:innen im BMBF-Förderprogramm „Bildungskommunen“. Wir möchten damit den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Kommunen fördern und bei der Umsetzung der gesetzten Ziele unterstützen. Im vertrauten Rahmen haben Sie die Möglichkeit, bewährte Praktiken miteinander zu teilen, gemeinsam an Herausforderungen zu arbeiten und voneinander zu lernen.

Wenn Sie im Rahmen der Förderrichtlinie des BMBF „Bildungskommunen“ tätig sind, sprechen Sie uns gerne an.

Weitere Informationen erhalten Sie bei: 

Ida Brezina
Tel.: 0176 556 809 04
ida.brezina[at]reab-nrw.de

Saskia van den Berg
Tel.: 0176 343 266 01
saskia.vandenberg[at]reab-nrw.de

Das Lerncluster Agile Leitung startete im Juni 2024 und richtet sich an Leitungen des kommunalen Bildungsmanagements und angrenzender Bereiche, die sich für das Thema “Agiles Projektmanagement” interessieren. Dabei stehen Prinzipien, Werte und Methoden von Agilität im Mittelpunkt und deren Transfer in den eigenen Arbeitskontext. Wenn Sie am Lerncluster teilnehmen möchten, sprechen Sie uns gerne an.

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Laura Förste
Tel.: 0157 544 60 867
laura.foerste[at]reab-nrw.de

Dr. Mario Roland
Tel.: 0176 473 817 67
mario.roland[at]reab-nrw.de


DKBM-Fachgruppe

Die DKBM-Fachgruppe der REAB NRW setzt sich aus kommunalen Leitungskräften in NRW zusammen und tagt zweimal jährlich. Ziel ist es, die Perspektiven der kommunalen Praxis kontinuierlich in die Arbeit der REAB NRW und des Fachnetzwerks einfließen zu lassen und die Arbeit der REAB NRW fachlich zu begleiten. Ein:e Vertreter:in der DKBM-Fachgruppe ist ständiges Mitglied des Beirats der REAB NRW. 

Teilnehmende der DKBM-Fachgruppe sind:

  • Dr. Sascha Derichs (Stadt Mönchengladbach, Fachbereichsleiter Schule und Sport)
  • Sybille Haußmann (Kreis Düren, Dezernatsleitung Dezernat 3)
  • Dr. Anja Jungermann (Stadt Dortmund, Leitung des Regionalen Bildungsbüros)
  • Dr. Norbert Kreutzmann (Kreis Gütersloh, Leitung des Regionalen Bildungsbüros)
  • Nadejda Pondeva (StädteRegion Aachen, Amtsleiterin Bildungsbüro)
  • Dr. Richard Schröder (Kreis Recklinghausen, Fachbereichsleiter Gesundheit, Bildung und Erziehung)
  • Andrea Schattberg (Stadt Essen, Fachbereichleiterin Schule)
  • Klaus-Peter Müller (Stadt Duisburg, Stabsstellenleiter Campus Marxloh)
  • Elisabeth Büning (Kreis Borken, Fachbereichsleiterin Schulamt)

Newsletter

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben und News zu unseren Themen erhalten? 
Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Anmelden

Zum Seitenanfang