„Agilität – Warum, wozu und wie?“ – Themenfokus des Lernclusters Agile Leitung
BildungsmanagementKoordinationStrategische ZieleQualitätsentwicklungDer Themenfokus „Agilität“ bietet einen kurzen Überblick über die Grundlagen von agiler Arbeit und richtet sich an alle, die Veränderung gestalten möchten.
Seit Juni 2025 tauschen sich Leitungen aus dem Kommunalen Bildungsmanagement in NRW rund um das Thema „Agilität“ aus. Was steckt dahinter? Welche Chancen bietet es? Und welche Rolle nimmt Führung dabei ein? In den ersten Treffen wurden diese Fragen gemeinsam erkundet und auf die eigene Arbeit übertragen.
Der Themenfokus greift die Inhalte und den Erfahrungsaustausch des Lernclusters auf, um sie weiteren Interessierten zugänglich zu machen.
Kommunales Bildungsmanagement zur Vorbereitung auf den Rechtsanspruch Ganztag
BildungsIMPULSEGanztagNeue Handreichung für kreisweite Entwicklungsprozesse erschienen
Die REAB NRW hat ihre neue Handreichung „Im Kreis gedacht. Kreisweite Entwicklungen in NRW zur Umsetzung des Rechtsanspruchs auf ganztägige Bildung und Betreuung für Kinder im Grundschulalter“ veröffentlicht – eine wertvolle Orientierung für Landkreise, die sich auf den Rechtsanspruch ab 2026/2027 vorbereiten möchten.
Checkliste Bildungsportale – Planung, Umsetzung, Weiterentwicklung eines kommunalen Bildungsportals
TRANSFERjournalThemenanalog-digitale BildungslandschaftenDie Transferagentur NRW möchte mit der Checkliste Kommunen bei der Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung eines kommunalen Bildungsportals unterstützen. Ziel der Checkliste ist es, einen hilfreichen Überblick über verschiedene Prozessschritte und damit konkrete Orientierungspunkte und Impulse für die Konzeption und Gestaltung eines Bildungsportals zu geben. Die Checkliste gibt Sicherheit in der Umsetzung und unterstützt bei der Entwicklung einer individuell auf die Rahmenbedingungen der Bildungslandschaft angepassten Lösung.
- REAB NRW
- Angebote
- Kommunen in NRW
- Aktuelles & Termine
- Bibliothek