Logo Regionale Entwicklungsagentur für kommunales Bildungsmanagement NRW, zur Startseite

Themenseite der KOSMO: KI im Bildungsmonitoring

Das Bild zeigt die Buchstaben AI.

Die Themenseite „KI im Bildungsmonitoring“ der Fachstelle kommunales Bildungsmonitoring (KOSMO) zeigt auf, wie sich digitale Werkzeuge wie ChatGPT oder Gemini im Bildungsmonitoring sinnvoll einsetzen lassen. Im Fokus steht dabei die Frage, wie typische Arbeitsprozesse – etwa das Aufbereiten von Daten, das Berechnen von Kennzahlen oder das Erstellen von Berichten – durch den Einsatz von Programmiersprachen wie Python oder R unterstützt und vereinfacht werden können. Die Inhalte sind praxisnah aufbereitet und auch für Fachkräfte ohne tiefergehende Programmierkenntnisse gut zugänglich. Die Seite gliedert sich in drei Bereiche: Grundlagen zur Nutzung generativer KI, Möglichkeiten zur Automatisierung mit Hilfe von Programmiersprachen sowie Beispiele aus der Praxis. Außerdem lädt sie dazu ein, Erfahrungen auszutauschen und Fragen rund um Datenschutz oder Anwendungsideen einzubringen. Ziel ist es, kommunale Bildungsakteur:innen bei der Weiterentwicklung eines effizienten und zukunftsfähigen Bildungsmonitorings zu unterstützen.

Zur neuen Themenseite

Zum Seitenanfang