Logo Regionale Entwicklungsagentur für kommunales Bildungsmanagement NRW, zur Startseite

Das Deutsche Schulbarometer: Wohlbefinden und Verhalten, Schule und Unterricht, Hilfebedarfe und Hilfsangebote

Gesellschaft
Cover der Broschüre des Deutschen Schulbarometers

Die aktuelle Studie der Robert Bosch Stiftung, das „Deutsche Schulbarometer“, untersucht erstmals systematisch das psychische und schulische Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern. Diese repräsentative Befragung zeigt, dass Themen wie Leistungsdruck, häufige Unterrichtsstörungen und eine oft fehlende Unterstützung durch Lehrkräfte die Schüler:innen belasten. Ein weiterer Fokus liegt auf der Rolle von Eltern und Schulen in der psychosozialen Versorgung: Bis zu einem Drittel der Eltern kennt die verfügbaren Hilfsstrukturen nicht. Die Studie soll langfristig als Panelerhebung jährlich wiederholt werden, um Entwicklungen im deutschen Schulsystem zu beleuchten und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen.

Weiter zum Deutschen Schulbarometer

Zum Seitenanfang