Bildungskommunen inklusiv: Schulentwicklung inklusiv planen
Wann: 22. Mai 2025, 10:00-12:00 Uhr
Wo: online
Zielgruppe: Mitarbeitende aus dem BMBF-geförderten Programm „Bildungskommunen“ mit dem Schwerpunkt Inklusion
Wir laden alle Bildungskommunen mit dem Themenschwerpunkt Inklusion zu unserem zweiten Austausch und Vernetzungstreffen herzlich ein.
Der Schwerpunkt im ersten Teil unserer Veranstaltung liegt auf der inklusiven Schulentwicklungsplanung. Hierfür berichte Prof. Dr. Sabine Weiß in einem Impuls aus der Wissenschaft, wie Schulen aller Schulformen die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) umsetzen können und ein schulisches Lernumfeld, das für alle Schüler:innen förderlich ist, geschaffen werden kann. Anschließend ist ausreichend Zeit für Ihre Nachfragen und zur Diskussion zu den Unterstützungsmöglichkeiten des kommunalen Bildungsmanagements in diesem Handlungsfeld eingeplant.
Im zweiten Teil der Veranstaltung ist Raum für Ihre aktuellen Fragestellungen bei Ihrem Vorhaben zu Inklusion im Rahmen des BMBF-Förderprogramms Bildungskommunen. Teilen Sie gerne Ihre Erfahrungen und profitieren Sie vom Wissen Ihrer Kolleg:innen im Netzwerk.
PROGRAMM
09:45
Ankommen
10:00
Begrüßung und kleines Warm-Up
REAB Bayern und REAB Nordrhein-Westfalen
10:15
Impuls: Inklusive Schulentwicklungsplanung
Prof. Dr. Sabine Weiß, Ludwig-Maximilians-Universität München, Lehrstuhl für Schulpädagogik
Die Erkenntnisse des Forschungsprojekts „Stufen- und Unterstützungskonzept für die Umsetzung von Inklusion an städtischen Münchner Schulen“ sind Fokus des Impulses von Prof. Dr. Sabine Weiß.
10:45
Diskussion und Nachfragen zum Impuls
Plenumsdiskussionsrunde
11:00
Ihre aktuellen Bedarfe und Fragen zum Handlungsfeld Inklusion
Offener Austausch im Plenum
12:00
Ende der Veranstaltung
Hier finden Sie das Programm als PDF zum Download.
Ansprechpartner:innen:
Eva Schmiedeberg, schmiedeberg@dji.de , 089/62306-452
Dr. Mario Roland, mario.rolandreab-nrw.de ; 0176/47381767