Das Online-Format „Kommune trifft Wissenschaft“ der REAB NRW bietet am 28.05.2025 wieder eine Plattform für Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Diesmal mit einem Beitrag von Jana Priemer, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung des WZB Berlins mit Fokus auf den Datenreport „Bildung braucht Zivilgesellschaft“. Der Datenreport analysiert die Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure im Bildungssystem und zeigt auf, wie sie Bildungsprozesse mitgestalten und unterstützen. Er beleuchtet insbesondere: Die Bedeutung der Zivilgesellschaft für Bildung, Kooperationsstrukturen und Herausforderungen, Bildungslandschaften und lokale Netzwerke und gibt Empfehlungen für eine bessere Zusammenarbeit. Dabei zeigt der Datenreport auch, wie wichtig die Kooperation zwischen Zivilgesellschaft und Kommunen ist, um ein leistungsfähiges und gerechtes Bildungssystem zu etablieren. Durch gemeinsame Verantwortung und Engagement können Bildungsangebote geschaffen werden, die den Bedürfnissen der Lernenden entsprechen und ihre individuellen Potenziale fördern.
Zielgruppe
Eingeladen sind alle Interessierten sowie kommunale Vertreter*innen und zivilgesellschaftliche Akteure
Wann
28. Mai 2025
14:00-15:30 Uhr
Ansprechperson
Saskia van den Berg
saskia.vandenberg(at)reab-nrw.de
Anmeldung zu Kommune trifft Wissenschaft