Logo Regionale Entwicklungsagentur für kommunales Bildungsmanagement NRW, zur Startseite

Bildungsbericht Ruhr 2024 – Bildung in der Region gemeinsam gestalten

Titelbild des Bildungsberichts Ruhr

Bildung bildet die Grundlage für eine widerstandsfähige und zukunftsorientierte Gesellschaft. Besonders im Ruhrgebiet, einer Region, die seit jeher von Wandel und Transformation geprägt ist, eröffnet Bildung Perspektiven für Entwicklung und Fortschritt. Sie befähigt Menschen, aktiv an der Gestaltung ihrer Zukunft teilzuhaben. Der Bildungsbericht Ruhr 2024 setzt die Berichterstattung aus den Jahren 2012 und 2020 fort und bietet einen umfassenden Überblick über das Bildungssystem der Region. Dabei wird klar: Die Herausforderungen im Bildungsbereich haben zugenommen und machen eine verstärkte Zusammenarbeit auf allen Ebenen erforderlich.

Der Bildungsbericht Ruhr 2024 knüpft an die bisherigen Erkenntnisse an und konzentriert sich auf die Entwicklungen der Jahre 2020 bis 2024 – eine Zeit, die von außergewöhnlichen Herausforderungen geprägt war. Die Corona-Pandemie hat die Schwächen des Bildungssystems offengelegt und bestehende soziale Ungleichheiten verschärft. Darüber hinaus haben der Ukrainekrieg, der akute Fachkräftemangel, die rasante Digitalisierung sowie die dringende Notwendigkeit, Integration und Inklusion konsequent voranzutreiben, das Bildungssystem vor neue Aufgaben gestellt.

Weiter zur Seite “Bildungsbericht Ruhr”

Zum Seitenanfang